Richard Rohr, Jahrgang 1943, ist Franziskanerpater, international bekannter Seelsorger und Bestsellerautor.
Richard Rohr
Wir gratulieren unserem Autor Richard Rohr herzlich zum 80. Geburtstag am 20. März 2023

Unsere Titel im Frühjahr 2023

Vom Wald
Alexander Grau

Vom Wald

Kleine Theologie des Als ob
Sebastian Kleinschmidt

Kleine Theologie des Als ob

Die Eifersucht
Sergio Benvenuto

Die Eifersucht

Die Juden im Koran
Abdel-Hakim Ourghi

Die Juden im Koran

Der digitale Gott
Rainer Bayreuther

Der digitale Gott

Der Essayist Sebastian Kleinschmidt im Deutschlandfunk

"Ihnen gelingt es ja immer, so auch in diesem Buch, auf wunderbare Weise persönliche Erfahrungen, Erinnerungen mit grundsätzlichen Überlegungen zu verweben." Andreas Main im Gespräch mit Sebastian Kleinschmidt im Deutschlandfunk in der Sendung Tag für Tag vom 15. Februar 2023

Frömmigkeit als Lebenskunst und Schlüssel zum Glück

"Das was die Glücksforscher als wahre Lebenskunst beschreiben, hat eine erstaunliche Nähe zu all den Kernthemen der Bibel." Heinrich Bedford-Strohm

"Eine sehr berührende Lektüre." Zeitzeichen 8/2022

Ein leidenschaftliches Plädoyer für digitalen Fortschritt in der Kirche

Rainer Bayreuther geht dem Zusammenhang von christlicher Frömmigkeit und Informationstechnologie nach. Dabei spannt er einen weiten Bogen vom Feuerraub des Prometheus über die archaischen Religionen an Euphrat und Nil zur christlichen Mystik und bis zu den aktuellen digitalen Segens- und Kirchenmusikmaschinen.

Interessant und aufschlussreich: Wagnis Glauben

In 19 spannenden Interviews, mit bekannten Persönlichkeiten wie Daniela Krien, Iris Wolff, Helga Schubert, Patrick Roth, Hanne Ørstavik ... und Ingrid Riedel, Tara Hyun Kyung Chung, Jürgen Moltmann entlockt Stefan Seidel in sehr persönlichen Gesprächen Worte für das unsagbar Göttliche, in denen Grenzgänger*innen von der Mitte am Rand erzählen. 

"- was für eine Ehre, dass ich als Gesprächspartner dabei sein darf!", sagt Pierre Stutz. 

 

"Der Leipziger Theologe und Journalist Stefan Seidel begibt sich in Gesprächen mit unterschiedlichen Menschen auf „Grenzgänge“ in die Religion. Sein Buch fächert eine bereichernde Vielfalt an Erfahrungen auf." Dresdner Neueste Nachrichten, 23.12.2022

 

Quintessenzen des Lebens

Claus Eurich ist Kontemplationslehrer, Autor zahlreicher Bücher und Betreiber eines vielgelesenen Blogs. In seinem Buch "Endlichkeit und Versöhnung" unternimmt er Gedankenspaziergänge, die in der Tradition philosophischer und spiritueller Lehren stehen. Seine vielschichtigen Meditationen über die Macht der Gefühle und die Kraft der Gedanken öffnen ein Fenster zur Weisheit. 

Am 20.Januar 2023 war er zu Gast bei Deutschlandfunk, den Beitrag finden Sie hier

Tugend oder Laster?

"Ein lesenswerter tiefgründiger Essay."

zeitzeichen, Ausgabe 12/2022

Startseite

Veranstaltungen


#glaubstdu: Videokonferenz mit Heinrich Bedford-Strohm
online


Leipzig liest. Grenzgänge. Gespräche über das Gottsuchen mit Stefan Seidel und Christian Lehnert
Evangelisch-methodistische Kreuzkirche, Leipzig


Lesung mit Sebastian Kleinschmidt
Gerhart Hauptmann Haus Hiddensee