Halt und Haltung – seit 1954
Der Claudius Verlag wurde 1954 im Evangelischen Presseverband für Bayern (EPV) gegründet, ursprünglich als eine rein evangelische Plattform für theologische Veröffentlichungen.
Die christliche Prägung spiegelt sich bis heute in unseren Titeln wider. Der Claudius Verlag steht für Bücher mit Substanz – inhaltlich und gestalterisch.
Klein, fein, glaubwürdig
„Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst“ – Matthias Claudius (1740–1815), der unserem Verlag den Namen gab, wusste das schon im 18. Jahrhundert.
Daher setzen wir auf Qualität statt Quantität und geben jedem Titel den Raum, den er verdient – in den Bereichen Lektorat, Herstellung, Vertrieb und Marketing.
Unsere Themen
Unser Hauptaugenmerk liegt seit jeher auf Sachbüchern aus dem Bereich Religion, Spiritualität und Gesellschaft. Große Bekanntheit erlangte Claudius 1989 durch den Weltbestseller Das Enneagramm.
Unsere Essay-Reihe bietet kluge Einblicke in Zeitgeist und Lebensfragen, während unser Schulbuchprogramm, darunter die beliebte Reihe Ortswechsel, für modernen, kompetenzorientierten evangelischen Religionsunterricht steht.
Und wir veröffentlichen auch Nonbooks: Eine echte Erfolgsgeschichte ist zum Beispiel die beliebte Claudius-Apotheke mit kleinen Lebensweisheiten.
Was uns antreibt?
Die Überzeugung, dass Bücher Menschen stärken und ihnen Halt geben können. Wer sich nach Orientierung in Glaubensfragen, Gesellschaft und Gegenwart sehnt, findet bei uns fundierte Impulse und neue Perspektiven.